Auch unsere Schule war natürlich am bundesweiten Vorlesetag beteiligt.
Unseren Schwerpunkt " Lesen" betreffend, organisierten alle Kollegen der Klassen 1-6 individuell für mindestens 45 Minuten ein Treffen mit der jeweiligen Patenklasse, um einander vorzulesen.
Dabei wurde allgemein festgestellt, dass es Spaß macht, mit den Paten etwas gemeinsam zu unternehmen. Außerdem fiel den älteren Patenklassen auf, wie toll auch schon die Schüler der 2. Klassen lesen können, die zum Teil den "großen" Paten ihre Lieblingstexte vorlasen.
In einigen Klassen waren "rasende Reporter" unterwegs. Sie interviewten Schüler, fragten z.B. nach Lieblingsbüchern und wie oft ihnen in der Woche vorgelesen würde. Einige Patenschüler entliehen ihre Bücher an andere Schüler, deren Interesse bei den Buchvorstellungen geweckt worden war.
Sehr vielen Schülern hat das Patenlesen sehr großen Spaß gemacht und gerne sind sie bereit auch im nächsten Jahr wieder am Vorlesetag teilzunehmen.
Bei den stichprobenartigen Interviews stellte sich die Tendenz heraus, dass sich viele Schüler wünschen, dass ihnen auch zu Hause noch mehr vorgelesen wird, als bisher. Am häufigsten wurden Mütter und Geschwister als Vorleser genannt.
Natürlich war diese Aktion auch eine gute Übung für den noch bevorstehenden Lesewettbewerb, der in den Klassen 3 / 4 (am 27. November, Musikraum) und 5 / 6 (am 04. Dez., Aula) stattfindet.
Also sind wir sicher auch das nächste Jahr beim bundesweiten Vorlesen wieder dabei!
C. Zerowsky
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |