Welttag des Buches

Lydia Nehring

Thommi Baake

Franjo Terhart

Pünktlich zum Welttag des Buches, am 23.April 2012, kam der Autor und Schauspieler Thommi Baake in unsere Schule, um den Kindern der 3. und 4. Klassen aus seinem Kinderbuch "Erwin und die Leuchtgiraffen" die Geschichte von "Kapitän Plastikbein und Peer Augenklappe" vorzulesen.
Thommi Baake, der seit 1988 in zahlreichen Solo- und Duoprogrammen, sowie in Gastrollen von bekannten TV- Serien ("Polizeiruf 110, Sesamstraße") zu sehen ist, schreibt seit 2004 für Kinder und Erwachsene und hat 2010 sein erstes eigenes Buch herausgebracht.
Den Kindern machte es sichtlich Spaß, einen "richtigen Autor" zu treffen. In einer sehr lebhaften und musikalisch untermalten Lesung schaffte es der Autor alle Kinder in seine Piratengeschichte eintauchen und diese mit Spaß und Spannung miterleben zu lassen.
Fr. Karnowsky




Sehr anschaulich und mit dem Einsatz vieler Bilder führte die Autorin Lydia Nehring ihre Lesung für die Kinder des 1. und 2. Schuljahres durch. Die Kinder erfuhren Wissenswertes über den Entstehungsweg von der Idee der Autorin bis hin zum fertigen Buch. Das Interesse der Kinder an ihrem Buch "Räuber Flocke sucht den Schatz im Silberwald" weckte die Autorin mit Hilfe von Bildern von Anja Mohr, zu denen sich die Kinder äußern konnten, bevor sie dann mit der eigentlichen Lesung begann. Immer wieder gab sie den Kindern die Möglichkeit mitzudenken und den Räuber aktiv bei seinen Erfahrungen mit dem Räubern und der Annäherung an vielfältige Gemüsesorten zu begleiten.
Fr. Becker





Zum Internationalen Tag des Buches reiste Franjo Terhart aus Xanten an und las aus mehreren seiner Bücher für die 5. und 6. Klassen vor. So führte uns der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor in die Gepflogenheiten des Alten Roms ein, in dem die Kinder sich für das Lernen nicht etwa jeden Tag in der Schule trafen, sondern vom überaus strengen Lehrer zu verschiedenen Orten bestellt wurden. Die vier Kinder Cornelia, ihr Bruder Titus, Gaius und Publius erleben nicht nur in dem Buch Die Augen der Hydra Spannendes. Für Das Geheimnis der Amphore, in dem so Franjo Terhart ein "richtiger Mord geschieht", entzifferten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen gemeinsam mit dem Autor eine Geheimschrift, die für die Aufklärung des rätselhaften Mordes nicht unwichtig ist. Offen ließ Franjo Terhart, wer der geheimnisvolle Mörder ist. Nun gilt es, das herauszufinden … ran an die Bücher!
Fr. Eichner