Am 24.Februar 2012 fand zum 8. Mal in Folge der traditionelle Leseabend an der Grundschule " Herbert-Tschäpe" statt.
Wieder wurde dieser Leseabend von zahlreichen Akteuren liebevoll vorbereitet und mit großem Erfolg durchgeführt.


Die Kindertagesstätte " Spektakulum" begeisterte alle großen und kleinen Gäste auf einer selbst dekorierten Bühne mit ihrem Theaterstück "Drei kleine Schweinchen".
Rittergeschichten wurden von den Erzieherinnen der Kindertagesstätte "Kleine Strolche" bei Kerzenschein vorgelesen.
Die Gemeindebibliothek Mahlow organisierte ein Liederprogramm zum Mitmachen von und mit Hans-Peter Schultze.
Im Märchenzimmer lasen Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule vor einem großen Publikum folgende Märchen vor.
"Die zertanzten Schuhe" Marie Knop
"Gevatter Tod" Ben Markmann und Oliver Petersohn
"Großvater Frost" Svenja Skoda
"Das tapfere Schneiderlein" Tommy
"Die sieben Raben" Anna Scheffczyk
"Der standhafte Zinnsoldat" Michelle Hornack

In Erinnerung an die berühmte Kinderbuchautorin wurde ein Astrid Lindgren Zimmer eingerichtet. Annika Walz las aus den "Madita" Büchern spannende Seiten vor. Pauline Altendorf begeisterte die Zuhörer mit einem Lesevortrag aus dem bekannten Kinderbuch "Pippi Langstrumpf". Leonard Heyer las viel Interessantes aus "Kindertag in Bullerbü" vor. Leonora Rosin brachte die Zuhörer zu Schmunzeln mit einem Beitrag aus dem Kinderbuch "Michel". Und der Schüler Maurice Diehn las die Geschichte vom smaländischen Stierkämpfer vor. Die Lehrerin Frau Zerowski verstand es ausgezeichnet, die Neugier auf das Kinderbuch "Kalle Blomquist" zu wecken. Alle Zuhörer durften selbst Fingerabdrücke nehmen und diese genau unter der Lupe betrachten.
Die Schülerin Lea Brand stellte sehr eindrucksvoll das Kinderbuch " Ronja Räubertochter" vor.
In unserer neuen Schulbibliothek gab es ebenfalls Lesebeiträge von Schülern unserer Schule.

Frau Skoda, Frau Rosin, Frau Markmann, Frau Steffens und Frau Gusek sorgten für das leibliche Wohl aller Teilnehmer.
Fr. Osthoff


zurück