Rallye durch das Naturkundemuseum
Klasse 5a

Am Donnerstag den 08.12.2011 fand unsere Exkursion in das Naturkundemuseum in Berlin Mitte statt. Ziel war es, die Vielfalt der Natur und ihre Entwicklungsgeschichte näher zu erforschen. Eingeteilt in Kleingruppen und ausgestattet mit einem Bioquiz erkundeten wir spielerisch die einzelnen Ausstellungshallen des Museums.
In der "Saurierwelt" fühlten wir uns 150 Millionen Jahre zurückversetzt. Besonders beeindruckend war das Dinosaurierskelett des Brachiosaurus mit einer Länge von ca. 15 m und einer Höhe von fast 14 m. Auch den Urvogel Archaeopteryx mit seinen Reptilien- und Vogelmerkmalen haben wir schnell entdeckt. In der "Vogelhalle" konnten wir unserer Artenkenntnis einheimischer Vögel trainieren und uns Wissenswertes über deren Lebensgewohnheiten aneignen.
In der Halle der "Huftiere" haben wir einen Einblick in die Vielgestaltigkeit dieser Tiergruppe erhalten und erfahren, dass es sehr schwer ist, die Huftiere systematisch zu ordnen.
Spannend waren auch die "Insektenschaukästen", in denen fast schon gespenstisch aussehende Individuen wie z. B. der Herculeskäfer und das Wandelnde Blatt ausgestellt waren.
In der Halle "Evolution in Aktion" ging es um die Entstehung der Artenvielfalt. Hier konnten wir berühmte Biologen wie z. B. Charles Darwin, Gregor Mendel und Carl von Linne namentlich kennen lernen und Einblicke in deren Forschungsgebiete erhalten. Beeindruckend war die menschliche DNA, ein kleiner weißer Faden, auf dem alle Gene eines Menschen angeordnet sind.
Leider war die Zeit viel zu schnell vorbei. Gerne hätten wir auch noch die Sonderausstellung "Federflug" besucht. Ein Grund mehr, noch einmal wieder zu kommen. Es lohnt sich.
Frau Fehrmann




zurück