"Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saens
Zum diesjährigen Projekttag ist erneut die "Kinderoper Papageno" aus Wien eingeladen.
Auf kindgerechte Art soll "klassische" Musik erarbeitet und unter Beteiligung von Schülern präsentiert werden. So kann die Neugier auf "ernste" Musik geweckt und Schwellenängste abgebaut werden.
Die Dauer der Aufführung beträgt 60 Minuten für jeweils zwei Klassenstufen.
Drei Aufführungen finden an diesem Tag in unserer Aula statt (8.15Uhr, 10.00 und 11.40Uhr).
Zur Vorbereitung auf das Thema wurden z.B. verschiedene Tiere szenisch dargestellt und erraten (tanzender Elefant, Hühner und Hähne, Kuckuck, Känguru, Schwan…).
Innerhalb eines musikalischen Ratespiels konnten Schüler Tiere bestimmten Musikausschnitten zuordnen.
Musikalische Faktoren wie z.B. Tonhöhe, Lautstärke, Tempo, Instrumentierung wurden unterschieden.
Je acht Schüler werden zu jeder der Vorstellungen ausgewählt und haben die Möglichkeit selbst einen kleinen Part in der Vorführung zu übernehmen.
Aber nicht nur Tiere werden musikalisch karikiert, auch pianistische "Wundertiere" und alte Fossilien werden musikalisch dargestellt. Hierbei ist die Phantasie der Zuhörer besonders gefragt, denn manchmal fällt die Zuordnung zur Musik gar nicht so leicht.
An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass der Förderverein unserer Schule auch dieses Mal mehr als die Hälfte des ausgehandelten Preises übernommen hat. So wird allen Schülern die Teilnahme am Projekt ermöglicht.
Fr. Zerowsky
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |