Leseabend an der Grundschule
"Herbert- Tschäpe"

In diesem Schuljahr fand unser traditioneller Leseabend am Freitag, dem 25. Februar 2011, wie immer in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr statt.
Wieder waren zahlreiche Akteure bereit, diesen besonderen Abend mit viel Engagement und Einsatzfreude vorzubereiten.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a bereicherten den Abend und zeigten den Besuchern unter der Leitung von Frau Labrenz ihr Theaterstück "Ärger mit dem Zauberbuch" und sorgten mit ihrer Aufführung für große Anerkennung.

Die Erzieherinnen aus der Kindertagesstätte "Kleine Strolche" beeindruckten alle großen und kleinen Zuhörer in Begleitung von Gitarrenklängen mit ihrem Kinderbuch " Die Abenteuer des kleinen Querk" und so entstand eine ganz besondere Stimmung in diesem außergewöhnlichen Vorlesezimmer.

Viel Spaß und gute Laune gab es während der Märchenaufführung der Erzieherrinnen und Erzieher aus der Kindertagesstätte " Spektakulum ". Sie führten in diesem Jahr das Märchen "Dornröschen " auf und erfreuten damit die Zuschauer.

Die Kolleginnen des Hortes "Schatzinsel" trugen zum Erfolg des Abends bei und lasen in besonderer Weise aus dem Märchen " Die Schneekönigin vor. Alle Zuhörer wurden zum Mitmachen angeregt und hatten dabei viel Freude, vor allem auch beim Lösen der gestellten Rätsel.

Im Lesezimmer fanden folgende Grundschulkinder den Mut, vor einem großen Publikum Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen.
Laura Knoblauch aus der 3c las viel Interessantes aus dem Kinderbuch " Meine Mutter ist eine Geheimagentin" vor.
Even Goldt, ebenfalls aus der Klasse 3c, erfreute die Gäste mit einer Geschichte aus dem Buch "Tarzan".
Annika Walz aus der Klasse 3a machte die Mädchen und Jungen neugierig, als sie aus dem Kinderbuch " Die Mumins- Eine drollige Gesellschaft" vorlas.
Marie Knop aus der 3a hatte am 25. Februar Geburtstag und scheute sich nicht, an ihrem Ehrentag ihr Lieblingsbuch "Lauras Zauberritt" vorzustellen.
Pauline Altendorf aus der Klasse 3a, stellte das Kinderbuch "6 Gespenster suchen einen Schatz" vor, las eindrucksvoll viel Interessantes daraus vor und begeisterte damit alle Anwesenden.
Auch Niklas Henning aus der 4b las eine spannende Begebenheit aus seinem Lieblingsbuch "Harry Potter und der Stein des Weisen" vor.
Unter der Leitung von Frau Baumgartner-Zierach schrieben Kinder aus den 6.Klassen während eines Projektes zum Thema "Kindheit im 2. Weltkrieg" sehr viele eindrucksvolle Geschichten, die im Lesezimmer ausgestellt waren. Einige Schülerinnen und Schüler waren bereit, ihre selbstverfassten Geschichten dem Publikum vorzutragen.

Der "Zeitungsflirt" mit der MAZ wurde im Zeitungszimmer unter der Leitung von Frau Schilkowski sichtbar. Schülerinnen und Schüler verhüllten Tische, Stühle und zahlreiche Gegenstände mit Zeitungspapier im Sinne des Verhüllungskünstlers Christo. Außerdem lasen dort auch der Schüler Steven Maasch, die Schülerin Michelle Hörner aus den 5.Klassen und die Schülerin Alina Völz aus der 6a interessante Geschichten aus Kinderbüchern vor.


Frau Goldammer sorgte wieder in der Aula mit fleißigen Helfern für das leibliche Wohl unserer Gäste.

Wir bedanken uns bei allen Akteuren, die keine Mühe scheuten und wieder gemeinsam mit uns diesen besonderen Leseabend vorbereiteten.
Frau Goldammer und Frau Osthoff


zurück