Am 08.07.2009 hat uns im Rahmen der Berufswoche die Klasse 6a der Grundschule Herbert-Tschäpe, Mahlow, besucht. Der Tag begann mit einem Unterricht im Klassenraum über den Aufbau, den Aufgaben und den Tätigkeitsfeldern der Berliner Polizei.
Dazu erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Broschüre. Natürlich kann nicht jeder Dienstbereich ausführlich dargestellt werden. Die Themen in Bild und Text ermöglichen jedoch einen kleinen Einblick in die tägliche, verantwortungsvolle Arbeit der Berliner Polizei.
Ob in Uniform oder Zivil, ob zu Fuß oder im Funkstreifenwagen auf der Staße oder im Polizeiboot auf den Gewässern, überall sind meine Kolleginnen und Kollegen für die öffentliche Sicherheit und Ordnung 24 Stunden in der Hauptstadt unterwegs. Die Klasse wurde anschließend mit Polizeifahrzeugen von der Schule abgeholt.
In Lankwitz, dem Sitz der Direktionsleitung, erfuhren sie viel über die dort befindlichen Dienststellen und konnten alte historische Fahrzeuge besichtigen. Die Fahrzeuge aus knapp 100 Jahren Berliner Polizei werden durch Kollegen der Polizeihistorischen Sammlung gesammelt, instandgesetzt und gepflegt.
Auf dem Gelände mit Sportplatz und Sporthalle für das Einsatztraining durften die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin, Fr. Schilkowski, in Gruppenwagen einsteigen - ab ging die Fahrt mit Blaulicht und Martinshorn in engen Kurven, auf Steinpflaster und mehrmals in einem Kreisverkehr herum.
Die Kollegen der Einsatzhundertschaft haben nach der Fahrt die verschiedenen Einsatzmittel und Ausrüstungsgegenstände eines Polizeibeamten erklärt, vorgeführt und zum Anschauen herumgereicht. In einem Abschlussgespräch konnte fesgestellt werden, dass es ein gelungener Ausflug in die Berufswelt eines Polizeibeamten war, vielfältig und interessant, an dem man/frau auch viel Freude haben kann.
Der Tag der offenen Tür der Berliner Polizei am
6. September 2009 von 10.00 bis 18.00 Uhr in Berlin-Ruhleben
bietet die Möglichkeit, einen weiteren, viel größeren Blick hinter die Kulissen des Polizeiberufes zu werfen. Zahlreiche Dienststellen werden die vielfältigen Aufgaben des täglichen Dienstes präsentieren und die Einsatzmöglichkeiten in vielen Teilbereichen der Polizei darstellen.Die Veranstaltung steht unter dem Motto "200 Jahre Polizeipräsidium - Sicherheit für Berlin - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft".
Ralf Koch
Polizeihauptkommissar
Der Polizeipräsident in Berlin
Dir 4 St 315
Aus- und Fortbildung