An zwei Tagen konnten unsere Großen (Klassen 3-6) innerhalb ihrer Klassenstufe das Kindertheater "Grenzwerte" erleben und
aktiv Szenenabläufe mitgestalten. Wir haben viel gelacht, viel erfahren, uns gewundert, waren aber auch unangenehm berührt.
Durch das gemeinsame Rufen der Schüler: "Eins, zwei, drei, LOS!" wurden die einzelnen Episoden gestartet. Aus der
Zuschauerrolle heraus beobachteten die Kinder alltagsähnliche Situationen in denen Grenzen überschritten wurden - im Kleinen
und im Großen.
Durch ein "Stopp" der Moderatorin wurde jede Episode an einer brisanten Stelle unterbrochen, so dass die Schüler mit den
Schauspielern und der Moderatorin nach möglichen Lösungen suchen konnten - und diese dann auch fanden und direkt durch die
Schauspieler umgesetzt werden konnten.
Grundsätzlich stellten die Kinder fest:
Wir dürfen und sollen uns bei unguten Situationen oder unguten Gefühlen Hilfe bei Erwachsenen suchen.
Gute Geheimnisse fühlen sich gut an: Zum Beispiel eine Überraschung für einen Geburtstag für mich behalten.
Schlechte Geheimnisse fühlen sich schlecht an: Zum Beispiel wenn jemand mich erpressen will.
Es gibt sogar eine Nummer gegen Kummer: 0800 - 1110333
Da kann jedes Kind anrufen und sich anonym beraten lassen.
Alexandra Neumann