…und Bücher können für Kinder liebevolle Begleiter in ihrem Leben sein: sie können Bildung vermitteln, aber auch trösten und
vor allen Dingen unterhalten…
Das diesjährige Motto des Leseabends "Kinderwelten" bot eine Vielfalt an Leseerlebnissen für große und kleine Leser. Im
Mittelpunkt standen Kinder in Gegenwart und Vergangenheit. Die Schüler und Schülerinnen stellten verschiedene Klassiker aus
dem Deutschunterricht vor, u.a. Hans-Peter Richter "Damals war es Friedrich" und Judith Kerr "Als Hitler das rosa Kaninchen
stahl". Sie stellten dazu Unterrichtsergebnisse zum Thema Kindheit im Krieg vor. Aber auch kritische Jugendliteratur
wie Andreas Schlüters "Level 4 - Stadt der Kinder" wurde vorgestellt. Eine Zeitreise ins Mittelalter fand mit dem Buch
von Claudia Frieser "Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder" statt. Natürlich durfte Jeff Kinneys Bestseller
"Gregs Tagebuch" nicht fehlen. Einige Schüler versuchten sich als Jungautoren und stellten ihre selbst verfassten Gedichte
und Geschichten vor. Inspiriert waren sie von dem ewig jungen Klassiker James Krüss, dem das Autorenzimmer mit Lesetexten
und einem Quiz gewidmet wurde.
Natürlich durften die Schüler auch ihre kreativen Ideen in einem Kunstwettbewerb zum Thema "Kinderwelten" unter Beweis
stellen. Die Werke wurden von den Besuchern des Lesezimmers als Publikumsjury bewertet. Die besten Werke wurden mit
gesponserten Preisen vom "Schreib- und Leseland" prämiert und werden im Schulhaus ausgestellt.
Auch unsere Schulleitern Frau Frank präsentierte einen Lesevortrag von Kathryn Cave "Irgendwie anders".
Die Kita Spektakulum bereitete wieder einmal ihrem Namen Ehre und führte ein kreatives Theaterstück namens "Neue Abenteuer
von Frau Bolle und Sackolomeus" auf.
Die Kita "Kleine Strolche" betreute das Lesezimmer "Elmar der Elefant" von David McKee für die kleinsten Zuhörer, die sich
auch künstlerisch betätigen konnten.
Für den Nachschub von Lesestoff wurde nicht nur durch das "Schreib- und Leseland" mit einem kleinen Verkaufsstand gesorgt,
sondern auch durch den großen Bücher-Flohmarkt in der Aula.
Um das leibliche Wohl kümmerte sich wie immer der Förderverein der Schule zu aller Zufriedenheit mit Würstchen im Brötchen
und Brezeln sowie Softgetränken.
Vielen Dank allen fleißigen Helfern und Unterstützern, Lesern und Zuhörern, ohne die der Leseabend nicht stattfinden könnte.
Herzlichst
Melanie Baumgartner-Zierach