Mittwoch - Besuch des rbb in Berlin
Am 13.7.2016 haben sich die Klassen 6c und 6b um 7:50 Uhr getroffen, um gemeinsam zum rbb zu fahren. Als wir nach einer
40-minütigen Fahrt da waren, warteten wir auf die Führer. Nach ungefähr 10min wahren sie endlich da und sie teilten
uns in zwei Gruppen ein. Die 6b ging zuerst in den Fernsehbereich und die 6c in den Radiobereich. Im Radiobereich mussten
wir alle sehr leise sein, bis wir in den Moderationsraum konnten. Aber wir mussten nach 15 min wieder gehen weil die Regie
jetzt mit den Moderatoren eine Show machte. Also gingen wir in den großen Sendesaal von 1933. Es alles war neu,
außer die Decke, die war so wie damals. Als wir dann fertig mit den Radio waren, sind wir in den Fernsehbereich gegangen.
Da standen überall sehr alte Kameras und wir haben erfahren das 90 Scheinwerfer für die Sendung "Brandenburg aktuell" gebraucht werden.
Am Ende sind wir in den Bluescreenraum gegangen und haben Moderator gespielt. Am Ende haben wir alle Bonbons bekommen.
Pascal
Donnerstag - Vakuum Labor Desy
Am 14.07.2016 besuchte unsere Klasse das Vakuum Labor in Zeuthen. Nach ca. einer einstündigen Bahnfahrt wurden wir dort ganz
herzlich empfangen. Bevor wir anfingen, machten wir eine kurze Essenspause und dann wurden wir auch schon per Zufall in
Zweiergruppen eingeteilt. Ein junger Mann namens Christoph hat uns eine kurze Einleitung zum Tagesablauf gegeben und wir
haben gemeinsam über das Thema "Vakuum" gesprochen. Nachdem alles geklärt war, wurden jeweils drei Zweiergruppen
zusammengetan und pro Gruppe gab es einen Betreuer.
Dieser erklärte uns, was wir alles brauchen und was wir machen müssen. Wir haben alle ein Arbeitsheft mit vielen
verschiedenen Experimenten bekommen, die wir ausprobieren sollten. In der 1. Arbeitsphase haben 2 Gruppen die
ersten 5 Experimente und die anderen 2 Gruppen die nächsten 4 durchgeführt. Unter den ersten 5 war z.B. ein Experiment
mit einem Luftballon, wo die Luft um den Luftballon im Vakuum sein musste und man dann beobachten sollte was mit dem
Luftballon passiert.
Nach einer Stunde Arbeitszeit haben wir die Experimente getauscht. Ein anderes Experiment aus der 2. Arbeitsphase hieß
"Klingelversuch". Dort musste man herausfinden, ob man eine Klingel auch im Vakuum klingeln hören kann. Die Zeit
verging schneller als gedacht, denn schon war sie um und wir haben gemeinsam unsere Ergebnisse verglichen.
Am Ende haben wir noch ein Experiment durchgeführt, welches mir eindeutig am besten gefallen hat, mit einem Schaumkuss,
der sich im Vakuum aufbläht und wenn man wieder Luft hineinlässt, in sich zusammenfällt. Kurz darauf haben wir sie verputzt
und dann war der Tag auch schon vorbei, indem wir in die Bahn stiegen und nach Hause fuhren.
Tabea
Montag - Ein Ausflug ins Grips-Theater
Um 08:15 Uhr fuhren wir mit der S-Bahn von Mahlow Richtung Berlin.
Am S-Bahnhof Friedrichstrasse mussten wir in die S 7 umsteigen, ausgestiegen sind wir dann am S-Bahnhof Berlin Bellevue.
Nach circa 10 Minuten zu Fuß kamen wir am Ziel, dem Grips-Theater an.
Da wir noch ein wenig Zeit hatten bis zur Vorstellung machten wir eine kleine Frühstückspause vor der Tür und warteten darauf,
dass es losgehen konnte. Als wir fertig waren mit Frühstücken, ginges dann auch schon hinein. Außer uns waren noch andere
Kindergruppen anwesend. Wir waren aber so ziemlich die Ältesten.
Das Theaterstück, das wir uns anschauten, hieß "Schnubbel". In diesem Stück ging es um einen Jungen namens Tim, der berühmt
werden wollte. Leider war dieser etwas dick und wurde von den anderen Mitschülern gemobbt. Tim findet über Umwege zur Musik
und es wurde viel gesungen. Zum Glück: Ende gut alles gut.
Während der Vorstellung hatten wir auch eine kurze Pause, in der wir entweder schnell auf die Toilette konnten
oder noch einen kleinen Snack zu uns nehmen oder etwas trinken konnten.
Nach der Vorstellung machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Mahlow mit der S-Bahn. Wir waren gegen 13:00 Uhr wieder in
der Heimat und konnten den Rest des Tages unsere Freizeit genießen.
Jason
Dienstag - Radtour nach Großbeeren