Leonardo da Vinci

Die Klassen 6b und 6c wandelten in diesem Jahr in unserer Projektwoche auf den Spuren von Leonardo da Vinci. Er hatte große Begabungen auf dem Gebiet der Kunst und der Wissenschaft. Er war berühmt für seine Vielseitigkeit als Maler, Bildhauer, Architekt, Arzt, Mechaniker und Ingenieur. Auf einigen Gebieten versuchten auch sich die Schüler.

Die Bogenkonstruktion einer Leonardo-Brücke ohne Klebstoff und Schrauben war für einige Schüler schon eine Herausforderung.
Nach einer Arbeitsanweisung musste dann aus vier Tonpapierstreifen eine stabile Brücke angefertigt werden. Die ersten Brücken brachen schon unter einer Last von 20g zusammen. Die stabilste Brücke stellten Xenia und Julia her. Diese hielt eine Masse von 350g aus.

Ein Selbstbildnis in einem Farbton nach dem Vordruck eines Fotos war eine weitere Aufgabe. Sydney und Tim wurden von den Schülern als beste Arbeiten ausgewählt. Die Arbeiten von Tabea, Simon, Adrian und Yannik lagen knapp dahinter.

Nach der Behandlung der Physik eines Papierfliegers galt es nun, einen Papierflieger mit guten Gleiteigenschaften zu bauen. Für drei Flieger gab es Bauanleitungen, aber auch Marke "Eigenbau" konnte gewählt werden. Der Papierfliegerwettbewerb startete in der Turnhalle nach dem Reglement der Universität Wien. Mark P. (14,10m) und Fiorella (12,50m) waren die Gewinner des Wettbewerbs.

Zum Schluss gab es noch Spiele aus der Zeit des Mittelalters. Allerdings wurden Materialien der heutigen Zeit verwendet (also keine Knochen, Schweinsblasen...).
Hr. Eckert