Leseabend am 27.02.2015, 17.00 bis 19.00 Uhr

Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste!

Und deshalb ist an der Leseschule Herbert-Tschäpe der Leseabend immer wieder ein kultureller Höhepunkt für alle jungen und alten Leseratten. Immer wieder lockt ein sehr vielfältiges und attraktives Angebot Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Schule zu diesem besonderen Fest. Dieses Jahr gab es nicht nur die traditionellen, immer wieder liebevoll geschmückten Lesezimmer zu den Themen Abenteuer, Tierfreundschaften und Science Fiction, sondern auch Theatervorführungen. Die Klasse 6 a von Frau Kaiser zeigte Puppentheater mit selbstgebastelten Puppen. Die Kita "Spektakulum" hatte den "Froschkönig" in moderner Version im Programm. Mit den Erziehern der Kita "Kleine Strolche" konnte man durch die Welt reisen und Kriminalgeschichten lasen die Kinder der "Schule am Waldblick".

Ein Quiz im Abenteuerzimmer und ein Fotowettbewerb "Mein Tier und ich" rundeten den Abend ab!

Erfolgreich war auch der diesjährige Flohmarkt auf dem Kinder- und Jugendbücher verkauft werden konnten und somit Taschengeld aufgebessert wurde und gleichzeitig Platz im Bücherschrank für Neues frei werden konnte. Schließlich bot das Mahlower "Schreib- und Leseland" auf einem kleinen Sonderverkaufstisch spannenden Lesestoff an und sponserte für den Fotowettbewerb Buchpreise. An dieser Stelle herzlichen Dank dafür. Kulinarisch wurden natürlich auch wieder die Klassiker des Leseabends angeboten: Würstchen mit Brot und natürlich Popcorn.

So macht das Schmökern natürlich besonders Spaß!
Melanie Baumgartner-Zierach


Der Froschkönig

Stabpuppenspiel der Klasse 6a

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a führten ein selbst erfundenes und einstudiertes Theaterstück vor. Die Stabpuppen hatten sie im November im Rahmen eines Projekttages im FEZ Wuhlheide selbst gebastelt und ihre Figuren mit Leben gefüllt. Anschließend kam den Schülern der Gedanke damit doch ein Theaterstück zu erfinden, das man in der Schule zeigen könnte.

Diese Idee wurde sofort im Deutschunterricht aufgegriffen und umgesetzt. Schnell war ein lustiger und spannender Handlungsrahmen gesponnen. In mehreren Proben formte sich so das Stück "Karl Kidnapped". Die Schüler arbeiten mit großem Eifer an ihrem Stück, stellten sogar die Kulissen selber her und hatten viel Spaß an diesem Projekt.
Fr. Kaiser