Der Zirkus war da!!!

Es war soooo schön!

Viel zu schnell ging die Zirkusprojektwoche unserer Schule vorbei! Wir Lehrer haben an allen Tagen viele leuchtende Kinderaugen, begeisterte Eltern und tolle Artisten gesehen. Versteckte Talente kamen zum Vorschein und haben in der Manege für spannungsgeladene Momente gesorgt. Wir erlebten ein wirklich liebevolles, geduldiges und engagiertes Zirkusteam, denen man die Freude an der Arbeit mit unseren Schülern wirklich ansehen konnte.

Unsere Projektwoche ging vom 24.3.2014 bis zum 28.3.2014. Jeden Tag durften 4-5 Klassen einen Tag im Projektzirkus Aron verbringen. In nur 4 Stunden wurde mit den Kindern ein sehr abwechslungsreiches Programm eingeübt, welches abends beim Publikum für Begeisterung sorgte.

Und auch an der Schule drehte sich an den Projekttagen alles rund ums Thema "Zirkus". Es wurde viel Kreatives hergestellt, viel Artistik weiter geübt und auch Geschichtliches und Wissen zum Thema Zirkus kamen nicht zu kurz.

In Kürze werden von einer Jury noch die Gewinner unseres Kunstwettbewerbes gekürt……wir bitten um Abgabe eurer Arbeiten bis zum 4.4.2014.

Und weil es so schön war, freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit dem Projektzirkus Aron im Mai 2017!
Melanie Martins


Weitere Berichte und Bilder

Das Zirkusprojekt

Liebe Leser & Leserinnen,
in der Woche vom 24.03 - zum 28.03.14 fand in der Herbert-Tschäpe GS ein Zirkus Projekt statt. Alle Klassen haben daran teil genommen. Ich möchte euch berichten, was die Klasse 6b in dieser Projektwoche alles gemacht hat. Am Montag haben wir Einladungskarten und Plakate für unsere Zirkusshow gebastelt und haben damit das Projekt begonnen. Am zeiten Tag hat uns unsere Lehrerin viel über alte Jahrmärkte erzählt. Dazu haben wir dann witzige Dialoge erstellt. In der 3. Stunde waren wir dann in der Turnhalle. Dort durften wir viele Sachen aus dem Zirkus ausprobieren, wie z.b. auf dem Hochseil balancieren & jonglieren mit Bällen u.s.w. ... ! Am Mittwoch haben wir mithilfe einer Mind Map heraus gefunden was es im Zirkus so alles gibt. Am vorletzten Tag des Projekts haben wir aus einem alten Schuhkarton ein Zirkus gebastelt. Am Freitag war es dann so weit ! Wir sind gleich morgens in den Zirkus Aron gegangen, um mit den Training anzufangen. Jeder wurde einer Gruppe zugeteilt. Es gab: Seiltänzer, Clowns, Tellerdreher, Tücherkinder & Zauberer! Am Abend von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr war unsere Vorstellung. Das Zelt war rand voll, es gab leckere Snacks & wir lieferten eine super Show ab.
Es war toll & uns allen hat es sehr viel Spass gemacht !
Marie aus der 6b !!!

Mein Zirkus- Bericht

In der letzten Woche fand unser Zirkusprojekt statt. Deshalb gastierte der Zirkus Aron in unserer Stadt. Am Freitag, den 28.3.2014, trainierte unsere gesamte Schule für die abendliche Vorstellung. Wir Schüler wurden in Gruppen eingeteilt, um verschiedene Darbietungen zu erlernen. Da waren die Clowns, die Seiltänzer, die Artisten, die Tellerdreher, die Tücherkinder, die Hulahuptänzer und die Zauberer. Bei der Generalprobe gaben alle ihr Bestes. Alle waren mit Freude und Eifer dabei. Ich gehörte zu der Gruppe der Artisten. Wir machten Menschenpyramiden. Leider konnte ich an der Abendvorstellung nicht teilnehmen, da ich erkrankte.
Malte 6b

Der Zirkusausflug

Am 24.03.2014 haben wir tolle Zirkus Einladungen gebastelt. Am 27.03.2014 bastelten wir kleine Zirkusse. Am 28.03.2014 war es dann soweit das wir endlich in einem richtigen Zirkus waren. Am Freitag ging die 6b zum Zirkus es war ein großes Projekt denn alle Klassen nahmen daran teil aber an anderen Tagen. Aber nun zu uns als wir angekommen waren, waren viele gespannt was sie machen würden! Es gab sehr viel Auswahl es gab Seiltänzer, Tellerdreher, Zauberer, Akrobaten, Tücher Kinder, Clowns, Hula Hup Kinder. Dann wurde es Ernst alle gingen in die Gruppen und übten. Später war die Generalprobe es sah schon prima aus!!! Alle hatten jetzt Pause und gingen nach Hause denn später trafen sich schon alle wieder. Viele Kinder übten Zuhause. Nachher waren alle wieder da, man merkte, die Spannung war groß. Wir alle bekamen tolle Kostüme. Da trafen schon die ersten Eltern ein! Die Vorstellung fing an. Die meisten waren nervös. Doch alles klappte so wie wir uns es vorgestellt haben! Der Jubel war groß!!!
Stella 6b

Bericht über die Zirkusprojektwoche der 6b

Vom 24.03.-28.03.2014 war Projektwoche der Herbert-Tschäpe-Grundschule und wir haben dieses Mal die 6b ausgesucht und sie interviewt. Von Montag bis Donnerstag haben sich die Klassen von 8.00 - 12.35 Uhr in den Klassenzimmern getroffen und gearbeitet. Am Montag sollte die 6b Einladungen für die anstehende Zirkusveranstaltung am Freitag, für die Familienmitglieder schreiben und Plakate erstellen. Am Dienstag, den 25.03.2014, wurden Aufgaben in kleinen Gruppen erarbeitet. Das Alles zum Thema Jahrmarkt im Mittelalter. Zur Abwechslung haben wir in der dritten Stunde in der Sporthalle die ersten praktischen Übungen für die Zirkusvorstellung durchgeführt. Zum Abschluss haben einige Kinder am Dienstag einen sehr lustigen Vortrag gehalten. Dabei ging es um einen Kauderwelsch von vier Radiosendern. Am Mittwoch wurde dann kreativ gearbeitet. Aus vielen Schuhkartons wurden mehrere Zirkuszelte nachgebaut. Das Ergebnis war überraschend, alle sahen unterschiedlich aus. Am Donnerstag traf sich die Klasse 6b mit ihrer Patenklasse (3b) und haben gemeinsam eine Stunde verbracht. Die Klasse 6b trug nochmals den Radiosenderkauderwelsch vor und alle Kinder haben sich vor Lachen gebogen. Die Klasse 3b führte dann Zaubertricks vor. Der Höhepunkt dieser Projektwoche war jedoch der Freitag. Von 8.40 - 12.00 Uhr wurde geübt und geprobt. Seiltänzer, Tellerdreher und all die vielen Clowns übten für die große Veranstaltung am Abend. Bei der Generalprobe waren dann die Künstler, Tänzer, Artisten u.s.w. schon richtig fit, so dass alle Schüler der 6a, 6b, 3a und 3c der Herbert-Tschäpe-Grundschule dem großen Auftritt entgegenfieberten. Mit Sicherheit waren aber auch die Lehrer genauso aufgeregt. Zum großen Auftritt um 18.00 Uhr waren dann alle Sitzplätze ruck-zuck belegt und viele Zuschauer mussten stehend die Veranstaltung sehen. Bei allen Aufführungen gab es rasenden Applaus. Das Publikum war begeistert. Der freche Clown Zitrone und all seine Anhänger brachten wirklich alle Zuschauer zum Lachen. Aber auch spannende Momente, man hätte eine Nadel auf den Boden fallen hören können, gab es bei den Artisten. Eine Pyramide aus 14 Kindern wurde "gebaut". Alles hat gut geklappt und Niemand hat sich verletzt. Den Schluss bildeten die Tuchtänzer. Im Schwarzlicht erzeugten die Tänzer Illusionen, ein krönender Abschluss. Das Publikum tobte, so begeistert waren sie alle.
Yannik 6b