Mozarts "Entführung" als musikalisches Marionettentheater

Vorstellung
Volle 75 Minuten "hoher Kunstgenuss" zu den Klängen von Wolfgang Amadeus Mozart. So etwas wird uns nicht jeden Tag geboten. Insgesamt 11 liebevoll handgeschnitzte und toll kostümierte Marionettenpuppen hüpften und bewegten sich im Kulissen-Serail zur Musik.
Osmin ist ein blutrünstiger Aufseher, der trotz aller listigen Pläne der Spanier Belmonte und Pedrillio die Flucht mit ihren Freundinnen Konstanze und Blondchen aus dem Serail verhindert. Der Pascha Selim jedoch verzichtet großmütig auf seine Rache.
Für einige Schüler und Schülerinnen dauerte die Veranstaltung zu lange. Noch nicht jeder in diesem Alter weiß auch klassische Opernmusik zu schätzen, dennoch ein musikalisches Highlight! Bei der Vorstellung der Figuren, Infos zur Handlung des Libretto und Fragen zum Komponisten gingen aber in beiden Vorstellungen viele Schülerarme nach oben um mit vorhandenem Wissen zu glänzen.

Interview
Besonderes Interesse fanden die kenntnisreichen Antworten der Puppenspieler. Hierbei besonders des Puppenspielers, der alle Figuren selbst geschnitzt hatte und in Kostümen und Bemalung des 17. Jahrhunderts darstellte.
Wenn sich auch das Ohr für die Mozart`sche Musik erst entwickeln wird, konnten die Marionettenpuppen viele bewundernde Komplimente aus Schülermund für die komplizierte Schnitzarbeit und aufwändige Handwerkskunst einheimsen. Schüler der Klasse 4b durften sogar beim Kulissenabbau helfen.

Quiz
Das Quiz zum Thema gewannen zwei Schülerinnen, der Klasse 6b. Sie erhielten eine Köstlichkeit passend zum Namen des Komponisten.

Ausblick
Beim nächsten Musikprojekt sollen die Schülerinnen und Schüler aber möglichst mehr Möglichkeiten zur Mitwirkung haben. Hierfür bietet der geplante Workshop ("Singen, tanzen , trommeln") innerhalb der Projekttage (2. und 3.5.2013) handlungsorientierte Gelegenheit.
Catrin Zerowsky

zurück