Leseabend am 1. März 2013

"Die Leseratten sind los" - das ist wie jedes Jahr das Motto der Grundschule Herbert-Tschäpe: Jung und Alt, d.h. Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Schule finden sich zu dieser mittlerweile zur Tradition gewordenen Veranstaltung zusammen und haben gemeinsam viel Spaß, was für das schulische Lernen und das gute Miteinander nur förderlich sein kann.

Dieses Jahr standen wieder einige Highlights auf dem Programm: für die ganz Kleinen wurde im Lesezimmer "Frerk, du Zwerg", ein für den Jugend-Buchpreis nominiertes Buch von Finn-Ole Heinrich vorgelesen und die Zuhörer konnten auch gleich besser "zwergisch" als Fremdsprache lernen.

Im Indianerlager der 3c wurde dann zwar keine Friedenspfeife geraucht, dafür aber aus dem Buch "Sonnenpfeil" gelesen und im Tipi gekuschelt.


Schaurig ging es im Krimi- und Gruselzimmer zu. Dort wurden im schummrigen Schein der Leselampe und passender Dekoration von Vampiren und Gespenstern ein wenig Nervenkitzel geboten. Polizeihauptkommissar Andreas Zierach zeigte aber bei der Vorführung des Spurensicherungskoffers wie man dem Bösen auf die Schliche kommt. Die Schüler der Mahlower Schüler Am Waldblick, die den Kooperationsvertrag unterschrieben haben, ein Inklusionsprojekt, dass die Integration beider Schulformen verstärken soll, ließen um beim Lesevortrag zusätzlich Spannung zu erzeugen, Luftballons und Raketen los. Nichts für schwache Nerven. Aber Bange machen gilt für die Schüler der Herbert-Tschäpe-Grundschule nicht, oder doch?!


Die Erzieher der Kita "Spektakulum" begeisterten die Zuschauer wieder durch ein Märchenspiel. "Der kleine Angsthase" stand auf dem Programm.


Im Comedy-Lesezimmer gab es, passend zum Beginn des Wochenendes nach einem anstrengenden Arbeitsalltag, Lachen zur Entspannung. Und zwar mit einem Sketch der 5 b von Otto "Die verflixte Rechenaufgabe". Für Rechenschwache wurde dann auch wirklich Kuchen zum "Nachrechnen" verteilt. So macht Mathe aber auch Spaß. Schulwitze und lustige selbst verfasste Geschichten zum Thema Rollentausch "Ein Tag als Junge/Mädchen" sorgten für zusätzliche Lacher.


Ein wenig Bildung konnte der interessierte Besucher des Leseabends im Ritterzimmer erhalten mit Buch- und Fotoausstellung sowie Lektüre zum Thema. Im Quiz mit Fragen zum Leseabend konnten alle zeigen, dass sie auch wirklich etwas gelernt haben und zur Belohnung Buchpreise gewinnen. Und wer sich noch mit Lesestoff für das Wochenende versorgen wollte, konnte am Stand der Blankenfelder Buchhandlung für Nachschub sorgen.
Melanie Baumgartner-Zierach



zurück